
Die Marina Amarilla (auch bekannt als Marina San Miguel oder Puerto Deportivo Marina San Miguel) liegt an der Südküste von Teneriffa, in der Gemeinde San Miguel de Abona. Sie ist eine moderne Freizeitanlage mit direktem Meerzugang, in unmittelbarer Nähe zum Amarilla Golf Course und eingebettet zwischen den markanten Hügeln Montaña Roja und Montaña Amarilla. Die Marina dient sowohl als Ausgangspunkt für Tagesausflüge und Sporttörns als auch als Liegeplatz für Langfahrtsegler und Gäste.
Die Marina verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit rund 300–350 Liegeplätzen für Yachten verschiedener Größen (typischer Bereich: 10–40 m), Tankstelle, varadero (Werft/Slip), Versorgungs- und Bootsservice, WLAN, Wäscherei und nautischen Zubehörshops. Für die Kommunikation per UKW-Funk ist VHF Kanal 9 üblich; die Marina bietet außerdem 24-Stunden-Kontaktnummern und Reservierungsmöglichkeiten über die offizielle Website.
San Miguel de Abona hat historische Wurzeln, die bis in die Zeit der guanchischen Königreiche (Abona) zurückreichen; die moderne touristische Entwicklung an der Südküste – einschließlich der Marina und des Golfplatzes – ist Ergebnis der Tourismus- und Freizeitinfrastruktur-Expansion der letzten Jahrzehnte. Geografisch liegt die Marina an der sonnenreichen Südküste Teneriffas, mit Blick auf den Atlantik und guten Sichtachsen zur gewaltigen Silhouette des Pico del Teide im Inselinneren.
Als touristisches Zentrum verbindet die Marina nautische Angebote (Charter, Segel- und Tauchschulen, Hochsee-Ausflüge, Glasboden-Boot/„Submarine“ Fahrten) mit Landaktivitäten: Golf direkt angrenzend (Amarilla Golf, 18-Loch), Restaurants an der Promenade, Spazierwege entlang der Küste und Strandabschnitte wie Playa Amarilla und Playa San Blas in kurzer Distanz. Die Anlage ist daher sowohl für kurze Bade- und Restaurantbesuche als auch für längerfristige Aufenthalte von Bootsbesatzungen attraktiv.
Frühling (März–Mai): Blütezeit, milde Temperaturen – ideal für Wanderungen entlang der Küste (z. B. Strecke über Playa San Blas Richtung Los Abrigos), für Bootsausflüge zur Delfin- und Walbeobachtung sowie Golf.
Sommer (Juni–September): Bade- und Wassersport-Hochsaison, ruhiger Atlantik für Tauchen und Schnorcheln; am Abend bieten die Marina-Restaurants frische Fischgerichte und Sonnenuntergänge mit Blick auf das Meer.
Herbst (Oktober–November): Angenehme Temperaturen, oft ruhiger Wind — gute Zeit für Segler, die von geringerer Auslastung profitieren; lokale Feste in Gemeinden der Umgebung können zusätzliche Kultur-Erlebnisse bieten.
Winter (Dezember–Februar): Mildes Klima verglichen mit dem europäischen Festland — viele Besucher aus Nord- und Mitteleuropa suchen Sonne und ruhige Seetage; gelegentlich unbeständigere Schauer im Inselinneren, aber meist sonnig an der Südküste.
Die Südküste Teneriffas zeichnet sich durch ein sehr mildes, halb-trockenes Klima mit zahlreichen Sonnenstunden aus. Jahresdurchschnittstemperaturen für San Miguel de Abona liegen um etwa 18–25 °C (je nach Monat), mit sehr geringen Niederschlägen im Sommer und den meisten Regenfällen in den Wintermonaten. Die Tagestemperaturen erreichen im Hochsommer häufig mittlere bis hohe 20er (°C), im Winter sind Werte um Mitte/Ende der Teens (°C) typisch. Der Ort profitiert von der Schutzwirkung des Teide-Massivs: die feuchten Nordost-Passatwolken regnen häufig im Norden ab, während der Süden sonnig bleibt.
Wenn Einheimische oder Seeleute sich begegnen, hört man auf den Kanaren gern klassische Grüße wie „¡Buen viento y buena mar!“ — ein Wunsch für guten Wind und ruhiges Meer, den man an der Marina oft noch aus der Praxis sprechen hört. Eine wiederkehrende Erinnerung von Besuchern ist die ungewöhnliche Nachbarschaft von Golfplatz und Hafen: beim Einlaufen in die Marina scheint mancher Golfschlag direkt über das Meer zu fliegen — ein Motiv, das viele Bilder und Urlaubserinnerungen prägt. («Das Hoyo 15» des Amarilla Golf ist beim Anlegen sichtbar und bleibt vielen Gästen im Gedächtnis.)
Die Marina ist nur wenige Minuten mit dem Auto vom Flughafen Tenerife South (Tenerife Sur) entfernt, was An- und Abreise für Gäste sehr bequem macht. Vor Ansteuerung per Schiff empfiehlt sich eine vorherige Kontaktaufnahme (VHF Kanal 9 / Telefon) zur Klärung von Liegeplatzverfügbarkeit und Anlegemanöver. Wer die Nähe zur Hafenumgebung genießen möchte: Restaurants, kleine Läden und touristische Anbieter sind fußläufig erreichbar; für Ausflüge ins Inselinnere oder zu weiter entfernten Stränden empfiehlt sich ein Mietwagen.
Wie viele Marinas auf den Kanaren bemüht sich auch die Marina Amarilla um eine Balance zwischen Tourismus, nautischer Nutzung und Schutz des marinen Umfelds. Nutzer sollten auf lokale Regeln achten (z. B. Abfalltrennung, Vermeidung von Treibstoff-/Ölspuren) — die Marina veröffentlicht dazu Hinweise und Regulationshinweise auf ihrer Website.
Die Marina Amarilla ist ideal für Segler, Taucher, Golfer und Sonnen-Suchende, die Wert auf gute Infrastruktur, kurze Wege zum Flughafen und ein abwechslungsreiches Sport- und Gastroangebot legen. Ob als Tagesausflug für Restaurant- oder Strandbesuche, als Stützpunkt für Inselerkundungen oder als Heimathafen für eine Yacht — die Kombination aus Klima, Lage und Dienstleistungen macht die Anlage zu einem festen Bestandteil der Südküste Teneriffas.